vhs-herrenberg-vietnam


Direkt zum Seiteninhalt

Rundreise

Vietnam Rundreise: erlebe Vietnam

Route: Hanoi - Ha Long Bucht - Sapa - Hanoi - Hoi An - HCMC - Cu Chi Tunnel - HCMC - Mekong Delta - Phu Quoc Island - HCMC
Während dieser Vietnam Rundreise sehen Sie innerhalb von drei Wochen die schönsten Dinge von Vietnam. Sie starten in Hanoi, dem kulturellen Zentrum von Vietnam. Hier schlafen Sie in einem charakteristischen Hotel im alten Zentrum. Von dort aus reisen Sie zur Halong-Bucht, wo Sie in zwei Tagen zwischen "Drachen"-felsen mit dem Schiff fahren. Sie schlafen dabei auf einer traditionell chinesischen Dschunke. Dann fliegen Sie zur sympathischen Stadt Hoi An, wo die Spuren der ehemaligen chinesischen sowie japanischen Händler immer noch präsent sind und es neben einem angenehmen Strand auch viele Reisfelder, Shoppingmöglichkeiten, Kultur und Tempel gibt. Anschließend haben Sie einige Tage Zeit, die moderne Metropole Saigon auf eigene Faust zu erkundigen. Weiterhin haben Sie Gelegenheit, das turbulente Treiben auf dem Schwimmenden Markt zu beobachten. Abschließend ruhen Sie sich auf der herrlichen Insel Phu Quoc aus, welche sich im Südwesten Vietnams befindet.

Diese Rundreise ist an bestimmte Starttagen gebunden, da einige Ausflüge (Sapa, Cu Chi Tunnel und Mekong Delta) zu einem bestimmten Termin stattfinden. Wenn Sie Ihre individuelle Rundreise nicht an den genannten Daten beginnen möchten, so werden wir Zwischenübernachtungen für Sie einplanen. Der Reisepreis wird sich dadurch etwas ändern. Nähere Information erhalten Sie gerne von uns:
www.erlebe-vietnam.de


Reisedauer & Reisezeit 21 Tage/20 Nächte Start sonntags; Oktober bis Mai
Übernachtungen mit Frühstück in charakteristischen, stimmungsvollen und komfortablen Hotels; Unterkunft Komfort 3-4

Reisekosten € 1145,- p.P. bei 2 Personen, exklusive Flug aus Deutschland
Inklusive Übernachtung mit Frühstück, Ankunftstransfer in Hanoi, Nachtzug, Inlandsflüge, genannte Ausflüge (Bausteine), Mahlzeiten auf dem Boot in der Ha Long Bucht, Eintrittsgelder in Ha Long Bucht und Cu Chi Tunnel

Transport: Flugzeug, klimatisierter Minibus und Boot (während den Ausflügen) Exklusive übrige Mahlzeiten, Kochkurs in Hoi An, Ausflug My Son



Tag 1 bis 3 Abflug und Hanoi in Eigeregie

Wenn Sie heute aus Deutschland in Hanoi ankommen, sind Sie sicherlich von dem langen Flug erschöpft und daher haben wir einen Transfer vom Flughafen zum Hotel für Sie geregelt. Während dieses Transfers lernen Sie bereits das Straßenbild von Vietnam kennen: schmale Häuser, Geschäftsleute an den Straßenseiten und vor allem viele Mopeds. Ihr Hotel liegt zentral im alten Zentrum von Hanoi - "the place to be" wie viele unserer Reisenden finden. Es gibt hier jede Menge kleine Restaurants und Straßenläden. Am Ufer des Flusses gelegen, begann hier vor einiger Zeit das Handelszentrum. Kleine Gassen kreuzen quer durcheinander und auf den Bürgersteigen ist allerlei Handelsware ausgestellt. Slalomlaufend zwischen den ganzen Mopeds, die hier geparkt sind, können Sie hier alles finden was Sie suchen. Im 13. Jahrhundert wurden die 36 Straßen des Viertels unterteilt - für jedes Handwerk eine Straße (Hang) - so wird auf der Hang Bac Silber und auf der Hang Gai Seide verkauft.



Es gibt auch einen faszinierenden Markt auf dem lebende Hühner und Fische verkauft werden und intensiv riechende Gewürze Ihre Sinne umspielen.
Ihr Hotel ist ein gutes Beispiel für den typischen schmalen Bau in Vietnam: das Hotel ist nur ein Zimmer breit. Die stimmungsvollen Zimmer haben ein Badezimmer mit warmen Wasser, Klimaanlage, Fernseher und Kühlschrank. Gut, um nach der Ankunft in Ihrem Hotel noch ein oder zwei Stunden Schlaf nachzuholen und sich von dem strapzierenden Langstreckenflug zu erholen. Wenn Sie noch Zeit haben, können Sie dann durch die kleinen Straßen laufen und den Hoan Kiem See besuchen und dort eine typisch vietnamesische Lumpia (Frühlingsrolle) essen.

Während der ersten beiden Nächte haben Sie die Gelegenheit auf eigene Faust, die Hauptstadt Vietnams zu entdecken.


Tag 4 Ha Long Bucht mit dem Schiff

Morgens werden Sie abgeholt und zum Küstenort Halong gebracht. Hier wartet schon die Dschunke auf Sie. An Bord werden Sie mit einer Mahlzeit empfangen, die frisch mit den Zutaten aus dem Meer serviert wird. Krabben, Krebse, Tintenfisch, weißer Fisch und so weiter. Die Gerüche Ihres Lunchs, der in der Küche zubereitet wird, steigt in Ihre Nase und schon haben Sie Appetit.



Das Boot bricht auf zur zauberhaften Fahrt durch das Gebiet, vorbei an den Inseln Dinh Huong, Ga Choi, Dog Island und Sail Island. Dann erkunden Sie die Sung Sot Grotte und machen beim Strand von Titov einen erfrischenden Sprung ins Wasser. Angelliebhaber können mit einer Angel und etwas Angeldraht probieren, vom Boot aus verschiedene Fischsorten zu fangen. Ein abwechslungsreicher Tag voll magischer Panoramen. Beim Abendessen können Sie die Aussicht noch ein wenig genießen und unter dem Genuss eines vietnamesischen Weines beim Sonnenuntergang träumen. Sie übernachten heute Nacht auf der Dschunke in einer stimmungsvollen Kajüte mit eigenem Badezimmer und Ventilator.




Tag 5 Ha Long Bucht - Start Richtung Hanoi

Am nächsten Morgen werden Sie mit einem herrlichen Frühstück geweckt und die Reise geht weiter zur Man's Head Island, Tortoise Island, Bu Tu Long Bay, Toad Island und dem Bai Tho Mountain. Halten Sie Ihre Kamera (oder Videokamera) bereit, denn auch diese Inseln liefern Ihnen prächtige Panoramen. Danach nehmen Sie ein kleines Bambusboot, um die Grotte von Luon zu erkunden, denn diese ist nicht mit der Dschunke erreichbar. Auf dem Rückweg nach Ha Long Bucht wird ein Mittagsessen zubereitet. Von Ha Long Bucht aus werden Sie wieder zurück nach Hanoi zurückgebracht, wo Sie noch eine Nacht bleiben werden.



Halong bedeutet soviel wie „absteigender Drache” und der Legende nach ist das genau das, was hier früher vorgefallen ist. Vor langer Zeit, als die Vorfahren gegen die Eindringlinge aus dem Norden kämpften, schickten die Götter Hilfe. Sie sandten eine Drachenfamilie aus dem Himmel, um den Menschen bei der Verteidigung des Landes zu helfen. Die Drachen landeten in der heutigen Halong Bucht und fingen an, Juwelen und Jade zu spucken. Sobald die Edelsteine das Wasser berührten, verwandelten sie sich in Inseln und bildeten so eine Barriere gegen die Eindringlinge. Die Vorfahren konnten ihr eigenes Land behalten und gründeten das Land Vietnam. Es gefiel den Drachen so gut auf der Erde, dass sie beschlossen zu bleiben. Die Drachenmutter liegt in Halong, und ihre Kinder in Bai Tu Long. Die Drachenschwänze bilden das Gebiet Bach Long Vi.



Tag 6 und 7 Nachtzug - Ankunft Sapa - Besuch Black H´Mong

Am Abend werden Sie abgeholt und der Chauffeur bringt Sie zum Bahnhof, wo Sie in den Nachtzug nach Lao Cai steigen. Auf dem Bahnhof können Sie noch etwas zu Essen und Trinken für unterwegs kaufen. Der Zug ist klimatisiert und Sie können gut schlafen, zum Rhythmus der Gleisschwellen. Ohrstöpsel sind allerdings immer empfehlenswert. Sie übernachten in einem netten Schlafabteil für vier Personen. Die Betten sind nach der Größe der Vietnamesen ausgelegt - Zwei-Meter-Menschen könnten etwas zu wenig Platz haben. Dann sollten Sie das oberste Bett wählen, so können Sie das Gepäcknetz auch für Ihre Füße nutzen. Ferner ist es ratsam einen dünnen Schlafsack mitzunehmen.



Morgens erreichen Sie Lao Cai, wo sich ein Transfer von 2,5 Stunden mit dem Minibus anschließt. Die Fahrt durch die atemberaubende Landschaft mit dichtem Wald und Reisfeldern, die wie riesige Treppen bergan laufen. Bei Ankunft checken Sie in Ihr Hotel ein. Das charakteristische Mittelklasse-Hotel ist einfach und liegt im Herzen von Sapa. Vom Hotel aus haben Sie Aussicht auf das Tal.
Nach dem Mittagsessen ziehen Sie mit dem Guide los und machen eine ca. 5 km lange Wanderung zum Dörfchen Y Linh Ho, in dem die schwarzen H´Mong leben. Die schwarzen H´Mong tragen - wie der Name schon sagt - hauptsächlich schwarze Kleidung. Die Farben, die sie dafür benutzen färbt ab, daher sind ihre Hände auch immer ein bisschen schwarz. Vor allem die Älteren kauen zudem auf der Betelnuss - das sind Samen der Betelpalme oder vom Betelpfeffer, die in ein Blatt gerollt werden. Es wird fast genauso genutzt wie Kautabak. Das Resultat sind häufig dunkelrote Zähne. Nach dem Dorf können Sie auch noch zu einem schönen Wasserfall weiterwandern, bevor Sie nach Sapa zurücklaufen.




Tag 8 Wanderung zu den Roten Dzao

Heute wandern wir ungefähr vier Kilometer zu einem kleinen Dorf, in dem die Roten Dzao wohnen. Sie überqueren auf dieser Wanderung einige kleine Flüsse über Bambusbrücken. Es gibt hier traumhafte Aussichten über das Tal und das umliegende Hochgebirge. Auf den Äckern arbeiten viele Frauen. Sie sprechen oft nur wenig Englisch, können Ihnen allerdings die schönsten Stellen zeigen und oft werden Sie zu einer Tasse Tee in einer der Hütten eingeladen. Die Hütten im Dorf sind oft aus Holz und Schilf, drinnen gibt es eine kleine Feuerstelle. Die Roten Dzao tragen typische, rote Kopfbedeckungen und schauen Sie etwas verlegen an. Nach der Rückkehr nach Sapa haben Sie noch etwas Zeit zum Relaxen oder um über den örtlichen Markt zu laufen.




Tag 9 Bac Ha Markt - Rückreise nach Hanoi


Am Morgen packen Sie Ihre Sachen und die Zeit ist gekommen, um von Sapa Abschied zu nehmen. Es steht eine längere Fahrt nach Bac Ha auf dem Plan, ein kleiner Ort in den Bergen, der bekannt für seinen lebhaften Markt ist. Diesen Markt besuchen vor allem die Menschen aus den Bergvölkern, um ihre Waren zu verkaufen. Wir haben bisher noch nie so ein farbenfrohes Straßenbild gesehen. Von allen Seiten strömen Frauen in rosa, rot, blau und grün und vielen weiteren Farben zusammen, um frisches Gemüse, Fleisch und andere Produkte zu verkaufen. Das ist auch ein idealer Ort, um Souvenirs in diesem einzigartigen Teil Vietnams zu kaufen.
Nachdem Sie den Markt besucht haben, fahren Sie am Mittag noch zur Grenze mit China, um ein Wirrwarr von chinesischen Zeichen zu sehen. Eine große Brücke mit einem breiten Fluss darunter sorgt für die Teilung dieser zwei Länder. Schließlich werden Sie in Lao Cai abgesetzt, wo Sie am selben Abend noch in den Nachtzug zurück nach Hanoi steigen. Bevor der Zug startet, haben Sie noch Zeit in der Stadt Abend zu essen. Abhängig vom Starttag Ihrer Reise kann es sein das Tag 7 mit 8 ausgetauscht wird, da der Bac Ha Markt nur sonntags stattfindet.


Tag 10 Ankunft in Hanoi

Am frühen Morgen gegen sechs Uhr früh kommen Sie wieder in Hanoi am Bahnhof an. Hier endet der Baustein. Anschließend können Sie zum Hoan Kiem See fahren, um dort evtl. zu frühstücken und sich bei einem starken Kaffee zu Entspannen.
Ihr Zimmer können Sie erst gegen 13 Uhr beziehen. Falls Sie sich nach der anstrengenden Zugfahrt in Ihrem Zimmer erholen möchten, können wir Ihnen auch ein Tageszimmer reservieren. Teilen Sie uns das per Mail oder im Anfrageformular mit.
Sie können zum Hoan Kiem Lake gehen und den Vietnamesen bei der Morgengymnastik zu schauen. Nach dem Frühstück können Sie das Mausoleum von Ho Chi Minh besuchen. Genau wie für Lenin in Moskau ist für Ho Chi Minh nach seinem Tod ein Mausoleum erbaut worden, wo er in einem gläsernen Sarkophag für die ganze Welt zu bewundern ist. Umringt von Wachen können alle "Onkel Ho" besuchen - der durch die Beleuchtung, die schädliche Verwitterungseinflüsse abhalten soll, ein wenig orange aussieht. Für die Vietnamesen ist es eine große Ehre, den einbalsamierten Leichnam besuchen zu dürfen.



Sollten Sie am Anfang Ihrer Reise noch nicht das Wasserpuppentheater besucht haben, können Sie jetzt die Gelegenheit nutzen und am letzten Tag in Hanoi ins Theater gehen. Es liegt am Ufer des Hoan Kiem Sees und ist eigentlich jeden Abend geöffnet. Auf traditionelle Weise schieben Marionetten durch das Wasser, wie zu den Zeiten als dies auf den Reisfeldern in der landwirtschaftlich ruhigeren Saison vorgeführt wurde.
Sie übernachten wieder in Ihrem Hotel in Hanoi im Old Quarter.








Tag 11 bis 13 Hoi An

Der Abstand zwischen Hanoi und Hoi An ist ganz schön groß, daher werden Sie diese Strecke mit dem Flieger überbrücken. Der Transfer zum Flughafen von Hanoi und vom Flughafen von Danang zu Ihrem Hotel in Hoi An können Sie einfach selbst regeln. Hoi An liegt zentral auf der südlichen und nördlichen Reiseroute und ist populär bei Rucksacktouristen, die sich von dem Ort angezogen fühlen. Es gibt zahlreiche kleine Restaurants und Cafes, sehr preiswerte Schneider und einen verführerischen Strand. Die interessanten alten Monumente von Hoi An sind weniger bekannt. In der Altstadt können Sie für umgerechnet ca. 5 Euro ein Ticket mit Coupons kaufen. Diese sind Eintrittskarten zur berühmten japanischen Brücke, alten Handelshäusern und kleinen Museen. Die Innenstadt ist einfach zu Fuß zu erkunden und ist noch genauso wie im 17. und 18. Jahrhundert, als die Stadt ein wichtiger Hafen und Handelsposten war. Als danach der Hafen nicht mehr genutzt wurde, zog der Handel ab. Die Einflüsse der Händler sind noch deutlich zu sehen. Auch wenn der Tourismus hier stärker wird, ist der ursprüngliche Charakter noch überall vorhanden.



Optionaler Besuch My Son Anlage


Auf Wunsch werden Sie am frühen Morgen von einem Fahrer und einem englischsprachigen Guide abgeholt und besuchen My Son, eine historische Stätte, die trotz der amerikanischen Bombadierung noch gut erhaltene alte Tempel beherbergt. Vom 4. bis zum 13. Jahrhundert war dieses Gebiet das wichtigste religiöse und intellektuelle Zentrum von Vietnam. Heutzutage ist My Son UNESCO Weltkulturstätte und liegt etwa 40 Kilometer im Südwesten von Hoi An in einem rauhen, grünem Tal.

Tempelkomplex My Son

Am Mittag können Sie in Eigenregie Hoi An weiter entdecken. Diese Stadt platzt fast vor lauter Schneidereien. Auch Kleider, Hosen, Shirts usw. können Sie sich hier schneidern lassen. Obwohl die Schneider "in no time" alles zusammengenäht haben, ist es empehlenswert sich ein paar Tage dafür Zeit zu nehmen, damit Sie eventuelle Anpassungen noch ausführen lassen können.
Extra-Tipp von uns: Suchen Sie das Modell aus der Zeitschrift schon in Deutschland aus und zeigen Sie diese Vorlage Ihrem Schneider vor.


Optionaler Kochkurs oder Entdeckungen in Eigenregie


An diesem Tag in Hoi An können Sie natürlich den Strand oder die Altstadt besuchen, aber Sie können ebenfalls an einem traditionellen vietnamesischen Kochkurs teilnehmen - diese besondere Erfahrung sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Während des Besuches des farbenfrohen Markts von Hoi An erhalten Sie die ersten Einführung in der Vielfalt der vietnamesische Köstlichkeiten: Riechen, Fühlen und Schmecken Sie. Sie kaufen einige Ihrer Zutaten für den Unterricht und fahren anschließend mit dem Boot über die idyllische Hoi An Fluss zur Schule.

Der Unterricht beginnt nun mit einer Einführung in die vietnamesische Küche und ihre typischen Gerichte. Ihr Kochchef bereitet ein Gericht vor und erklärt die Zubereitung Schritt für Schritt. Der Unterrichteinheit dauert ca. 2 Stunden und enthält ebenfalls eine kleine Lektion über das geschmackvolle Dekorieren – schließlich isst ja auch das Auge mit.

Am Nachmittag ist nichts geplant, so dass Sie Zeit haben, um sich noch ein wenig umzusehen.
Wir fanden es super, ein Fahrrad zu mieten und durch den Ort zu fahren. Besuchen Sie den großen Markt, den alten Hafen und fahren Sie anschließend an den Reisfeldern vorbei zum Strand. Der Strand ist tagsüber überraschend ruhig - Sie können hier einen Liegestuhl nehmen und sich unter der Überdachung herrlich von den Angestellten der dahinter liegenden Strandrestaurants verwöhnen lassen. Wenn Sie bis zum Sonnenuntergang bleiben, füllt sich der Strand mit Vietnamesen, die nach einem Arbeitstag mit der gesamten Famile Abkühlung suchen.


Tag 14 Ankunft in Ho Chi Minh City (Saigon)

Da heute wieder ein gehöriger Abstand überbrückt wird, werden Sie wieder einen Inlandsflug nutzen, um von Danang nach Ho Chi Minh City zu fliegen. Den Flug buchen wir für Sie, die Transfers zum Flughafen in Da Nang und danach zum Hotel in Saigon können Sie einfach selbst organisieren. In der Stadt angekommen, können Sie erst Ihr Zimmer beziehen, um dann die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. In Ho Chi Minh Stadt haben Sie ein Zimmer mit Klimaanlage. Wir haben uns wegen der Lage und der Ausstattung für dieses Hotel entschieden. Die De Tham-Street, die gesellige aber auch turbulente Backpackerstraße von Saigon ist um die Ecke. Es gibt daher auch eine Vielzahl geselliger Restaurants und kleiner Läden in der Nähe.



Mieten Sie auch einmal eine Fahrradrikscha für einen Tag und lassen sich durch die Stadt fahren von einem der vielen Millionen Bewohner der Stadt.


Tag 15 Cu Chi Tunnel


Im Cu Chi Gebiet hatte sich der vietnamesischen Partisan während des Vietnamkriegs in den 60-ziger Jahren eingegraben. 250 Kilometer Tunnel sind angelegt worden um sich verstecken zu können, aber auch um von dort aus Angriffe "aus dem Nichts" starten zu können. Die Tunnel waren sehr schmal und häufig auch sehr tief. In den Tunneln lebte man ganz normal; es gab Wohnräume, Küchen, Vorratslager für Munition, Waffenfabriken und Kommandozentralen. Auch gab es viele Fallen und Scheineingänge, um so den Feind zu verwirren.


Sie haben die Gelegenheit die Tunnel zu besuchen und die ungewöhnliche Atmosphäre zu erleben. Die begehbaren Tunnel sind auf "Europäer"-Größe erweitert - falls Ihnen das zu eng werden sollte, können Sie beim nächsten Ausgang (5 Meter weiter) wieder aussteigen. Die ganz Harten können auch in die Originaltunnel kriechen. Eine einzigartige Erfahrung kriechend (bzw. laufend) in (und über) den Tunneln und so einen Eindruck zu gewinnen von den Tunneln. Es gibt einen Guide, der Ihnen auf Englisch mehr Informationen zu der Geschichte und der Nutzung der Tunnel geben kann. Auch wird ein Video im Cu Chi Museum mit altem (amerikanischen) Filmaterial gezeigt (für mehr Informationen zu den Tunneln: The Tunnels of Cu Chi, Tom Mangold & John Penycate, Random Hosue, New York).


Tag 16 Über das Mekong Delta nach Phu Quoc

Die Reise nach Phu Quoc steht ganz im Zeichen des Mekong Deltas. Der Mekong Fluss sorgt mit seinem enormen Delta mit fruchtbarer Erde für den Wohlstand des Südens. Auf der Fahrt sehen Sie scheinbar endlose, grüne Reisfelder, die sich dem Horizont entgegenstrecken. Morgens um ca. 7:30 Uhr werden Sie von einem Minibus an Ihrem Hotel abgeholt, um nach Cai Be zu gelangen. Von dort machen Sie eine Bootsfahrt entlang der Schwimmenden Märkte, wo Händler ihre Waren auf ihren vollgeladenen Booten anbieten und tauschen. Es ist ein einzigartiges Schauspiel, wie die Händler um Preise und Ware feilschen - das turbulente Treiben wird Sie sicher faszinieren. Im Anschluss fahren Sie durch kleinere Kanäle, an dessen Ufer sich das alltägliche Leben der Südvietnamesen abspielt. Kinder stehen am Uferrand und winken Ihnen zu, Kleidung wird im Fluss gewaschen. Das Tagesziel mit dem Boot ist das schlichte, angenehme Hotel in Can Tho.



Tag 17 Weiter über den Mekong Fluss Richtung Phu Quoc

Sie werden am sehr frühen Mprgen um 6 Uhr am Hotel in Can Tho von Ihrem (englischsprachigem) Guide abgeholt, um zu einem noch größeren schwimmendem Markt, dem von Cai Rang zu gelangen. An Bord eines einfachen, authentischen Bootes können Sie die Atmosphäre entspannt auf sich wirken lassen und leckere, frische Früchte kaufen. Auf jedem Boot stellen die Händler ihre Waren aus. Die Verkäufer präsentieren diese, indem sie an einen langen Stock Früchte und Gemüse binden; ein farbenfrohes und lebhaftes Bild. Die Händler steuern Ihre Boote kreuz und quer auf der Suche nach den günstigsten Waren und den Händlern, die die besten Preise bieten. Sicherlich eine Erfahrung: einmal am schwimmenden Markt anlegen und mithandeln.
Da Reis eines der Hauptexportgüter Vietnams ist, besuchen Sie nach dem schwimmenden Markt eine Reis-Nudel Fabrik (vorausgesetzt, diese ist an dem Tag geöffnet). Hier schauen Sie den Arbeitern über die Schulter, können Fragen zur Arbeitsweise stellen und sich für die Fahrt ein paar leckere traditionelle Kekse kaufen.

Gegen 9 Uhr werden Sie wieder an Ihrem Hotel in Can Tho abgesetzt, von wo aus Sie Ihre Reise Richtung Phu Quoc fortsetzen. Von Can Tho fahren Sie mittels eines Privatautos (ohne Guide) nach Rach Gia. Dort angekommen nehmen Sie um 13 Uhr die Fähre nach Phu Quoc und die Fahrt dauert ca. 3 Stunden.
In Phu Quoc angekommen, organisieren Sie in Eigenregie den Transfer zu dem von uns gebuchten Strandresort. Auf Wunsch können wir diesen jedoch auch flexibel mit anbieten. Um den Ankunft zu Ihrer Unterkunft auf der Phu Quoc besser vorzubereiten, möchten wir Sie gerne auf die gewonnenen Erfahrungen einer unserer Kundin aufmerksam machen. Bitte lesen Sie hierzu den Reisebericht von Frau Jutta. G. "Anreise nach Phu Quoc - ein kleiner Hinweis".



Im Gegensatz zu allen anderen Resorts übernachten Sie in einem Strandresort am Ong Lang Beach. Wollen Sie nach Ihrer Reise ein absolut ruhiges Ende am Meer, dann sind Sie hier genau richtig. Unsere Standard-Unterkunft auf der Insel befindet sich strandnah und verfügt über einen Ventilator. Wer braucht schon Klimaanlage, wenn man direkt am Meer die Brise mitbekommt...

Es gibt einen langen Strand an der Westseite dieser tropischen Insel, wo Palmen für den nötigen Schatten sorgen. Während der Trockenzeit, von Dezember bis einschließlich Juni, können die Temperaturen schon ganz schön in die Höhe klettern. Der Himmel ist dann häufig strahlend blau und das Meer liegt sehr ruhig. Vergessen Sie vor allem im Januar und Februar nicht, sich gut gegen die Sonne zu schützen. In den Sommermonaten Juli und August kann es recht viel auf der Insel regnen. Daher ist die Gelegenheit zum Tauchen häufig nicht gegeben.



Tag 18 Phu Quoc genießen

Es ist natürlich herrlich, am Strand zu entspannen und bei Zeit und Weile mit dem Schnorchel tauchen zu gehen, aber es ist auch möglich mit der Tauchflasche die Unterwasserwelt zu entdecken. Es gibt nämlich eine Tauchschule auf der Insel, diese befindet sich im Zentrum von Phu Quoc.
Zum Fischen, Schwimmen, Sonnenbaden und (noch mehr) Schnorcheln haben Sie am zweiten Tag Ihres Aufenthalts auf der Insel genügend Zeit.

Ansonsten ist das Inland der Phu Quoc Insel landschaftlich sehr vielfältig, so dass in 2001 ca. 70% der Insel zum Nationalpark ernannt wurde. Die Insel ist bergig und besitzt einige natürliche Quellen, wo Sie eine erfrischende Runde im kühlen Nass drehen können. Die bekannteste und zugänglichste Quelle ist die Suo Da Ban (auch Stony Surface Stream genannt).
Sehr zu empfehlen: ein Moped mieten und damit selbstständig die Insel entdecken. Sie sehen Kinder, die einem zuwinken und Menschen, die Ihnen zulachen und Sie vielleicht sogar auf einen Tee einladen. Auf der Insel gibt es kaum asphaltierte Wege, sondern vor allem Matsch- und Schotterwege, kleine Brücken mit losen Brettern und Waldwegen. Eine abenteuerliche Fahrt wird es also auf jeden Fall werden.





Tag 19 und 20 Ho Chi Minh City und Rückreise



Am Morgen haben Sie noch kurz Zeit, die schöne Umgebung zu genießen, bevor Sie wieder zum hektischen Ho Chi Minh City zurückfliegen. In Eigenregie organisieren Sie Ihr Taxi zum Flughafen von Phu Quoc und zum Hotel in HCMC. Leider haben wir keinen Einfluss auf die Pünktlichkeit der Inlandsflüge, daher ist es ein zu großes Risiko, direkt weiter nach Deutschland zu fliegen. Die letzte Nacht übernachten Sie daher nochmal in Ihrem Hotel in Ho Chi Minh Stadt. So haben Sie auch noch kurz die Zeit für ein paar "Last-Minute"-Souvenirkäufe.

Schließlich reisen Sie mit dem selbst angeheuerten Taxi zum Flughafen von Saigon und starten Ihre Rückreise


Minh Ong * Alzentalstraße 43 * 7083 Herrenberg * Telefon: o7032/376 008 * Mobil: o176/61 15 18 19

Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü